Dass Politik auch Spaß machen kann, bewiesen die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Füssen bei ihrem Sommerfest im Gasthaus „Drei Tannen“. Daran konnte auch der Dauerregen nichts ändern, der die rund 30 Teilnehmenden zwang, statt im Garten miteinander im Gasthaus zu feiern und das kurzweilige und abwechslungsreiche Programm zu genießen.
Eröffnet wurde das Sommerfest durch Alphornbläser der Harmoniemusik um ihren Vorsitzenden Reiner Schneider im überdachten Hof des Gasthauses. Dazu kredenzte die neue SPD-Mitgliederbeauftragte Veronika Günther einen selbstgemachten Erdbeerlimes. Nach diesem anregenden Start ging es in die Gaststätte, wo SPD-Vorsitzende Ilona Deckwerth zahlreiche Gäste aus Füssen und dem Umland begrüßen konnte. Es folgte ein Gratulationsreigen; denn der Stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Tobias Merz feierte jüngst seinen 30. Geburtstag und konnte zahlreiche Glückwünsche entgegennehmen, Reiner Schneider erhielt sein Parteibuch überreicht. Danach hielt das jüngste Mitglied Emily Linckh ihre erste Rede im Ortsverein. Sie berichtete über das Jugendparlament Füssen und schilderte ihre Erlebnisse bei einer Delegationsreise, bei der sie sich mit anderen Jugendvertreterinnen und Jugendvertretern aus Bayern austauschen konnte. Angeregte Gespräche an den Tischen folgten, in denen es vor allem um die politische Lage im Land und vor Ort ging. Die Sorge um den Frieden insbesondere in der Ukraine oder im Nahen Osten war dabei ein zentrales Thema genauso wie die Frage, welche Kandidatinnen und Kandidaten bei den kommenden Kommunalwahlen im März nächsten Jahres in Stadt und Landkreis antreten werden.
Die Gruppe „Vis á Vis“ aus Roßhaupten mit Manuela Peretzke und Helmut Kniss begleitete den Abend musikalisch. Dazwischen gab es noch eine kleine Gesangseinlage, bei der gemeinsam Lieder der Arbeiterbewegung gesungen wurden.
„Die SPD in Füssen versteht es vorzüglich, Politik und Geselligkeit zusammen zu bringen", zog die Stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Marion Söhner ein treffendes Fazit zum diesjährigen Sommerfest.